KuGeL | Kultur Gesundheit Leben
ist die Weiterentwicklung der KulturStation — das junge Start-up-Unternehmen stellt sich hier vor: www.kugelkultur.de
Die KulturStation war ein Kooperationsprojekt zwischen dem center for lifelong learning (cl³) der Stiftung Universität Hildesheim und dem AMEOS Klinikum Hildesheim, das sich mit Kunst und Kultur im Krankenhaus befasste. Ziel und Anliegen war es, Kunst und Kultur an einen Ort zu bringen, wo man sie sonst nicht findet, das Klinikum durch kreative Impulse anzuregen, den dort Beschäftigten und Behandelten Teilhabe zu ermöglichen und schließlich neue Begegnungen und Resonanzen zwischen Einrichtung und Öffentlichkeit zu stiften.
Von Juli 2011 bis Dezember 2014 bot das Projekt einen kreativen, praktischen und forschungsbasierten Entwicklungsraum für künstlerische und kulturvermittelnde Tätigkeiten und Projekte, die sich mit den verschiedenen Zielgruppen, den Patient_innen, Mitarbeiter_innen und Besucher_innen aus Stadt und Region sowie der Institution Krankenhaus auseinandersetzten. Über dreieinhalb Jahre wurden insgesamt 60 Workshops und Veranstaltungen für 1800 Teilnehmende realisiert. Einen feierlichen Abschluss bot der 2. KulturStationsTag am 21.11.2014, zu dem noch einmal viele Mitwirkende ins Klinikum kamen.
Auf den folgenden Seiten finden Sie alle Informationen und Veranstaltungen des Projektes. Bei Interesse können Sie sich die Bildbroschüre herunterladen oder für einen intensiveren Einblick unseren abschließenden Projektbericht. Bei weiterem Interesse am Thema Kunst und Kultur im Krankenhaus können Sie auch direkt mit Marie Beisert in Kontakt treten (mariebeisert@kugelkultur.de).
Hörfunkbeitrag
»Shakespeare in der Psychiatrie«
entstanden anlässlich des Abschlusses des Kooperationsprojekts KulturStation am 12.12./16.12.2014 mit Patient_innen und Mitarbeitenden des AMEOS Klinikum Hildesheim sowie Künstler_innen und Koordinator_innen der KulturStation
Sendung: Deutschlandfunk — Corso
Autor: Alexander Kohlmann
Projektabschluss | Koordinatorin Marie Beisert im AMEOS Klinikum Hildesheim | Foto: Isa Lange
08.01.2015 Interview »Kunst und Kultur sind in allen Gesundheitsbereichen gut angebracht« (MEDICA.de)
22.12.2014 Aus dem Schatten — Das kreative Potenzial einer Klinik (taz Nord)
16.12.2014 Shakespeare in der Psychiatrie (Deutschlandfunk — Corso)
TheaterStation 2013
Der Film zeigt in einer kurzweiligen Collage Statements von Teilnehmenden, Leiter_innen und Vordenker_innen des Projektes TheaterStation sowie Szenen aus Proben und Aufführungen zum Sommernachtstraum.
Die TheaterStation wurde finanziert vom center for lifelong learning (cl³) und durchgeführt vom Theaterpädagogischen Zentrum (TPZ) Hildesheim in Zusammenarbeit mit der KulturStation.
Leitung: TPZ Hildesheim
Kamera und Schnitt: Jörg Finger
Laufzeit: 7 Minuten
Trickfilmwerkstatt 2014
An zwei Wochenenden im Mai 2014 wurde der Gemeinschaftsraum des Maßregelvollzugs (MRV) zum Filmset. In Begleitung zweier Medienpädagoginnen gestalteten die Bewohner aus selbstgebauten und selbstgemalten Figuren und Kulissen witzige und verblüffende Trickfilm-Szenen, von denen ein kleiner Ausschnitt hier zu sehen ist.
Leitung: Anne Kliche und Serine Weiner
Teilnehmende: Bewohner des MRV
Laufzeit: 4,5 Minuten