Am Freitag, den 18. November 2011 stellte sich die »KulturStation« im Rahmen des 1. KulturStationsTages im AMEOS Klinikum Hildesheim vor und feierte ihre Eröffnung.
Bei Klängen von John Scofield und Miles Davis, gespielt von der Jazzcombo der Universität Hildesheim, und umgeben von eindrucksvollen Lichtprojektionen der Künstlerin Sigrid Sandmann, konnten die Gäste einen intensiven Einblick in die Arbeit des neuen Kooperationsprojekts zwischen dem center for lifelong learning (cl³) und dem AMEOS Klinikum Hildesheim bekommen.
Begrüßt wurden die Besucher_innen mit der Großbild-Lichtinstallation »Luftschloss«, die auf der Außenfassade und einem Turm eines Klinikgebäudes zu sehen war. Leuchtende Wortlandschaften regten zum Nachdenken an und machten neugierig auf das Kommende.
Im Sozialzentrum konnten Ergebnisse von vergangenen künstlerischen Workshops betrachtet werden, die im Rahmen der KulturStation mit Patient_innen und Mitarbeitenden entstanden sind. Die Teilnehmenden verwandelten u. a. das Schwimmbad in ein Meer aus illuminierten Wörtern und Begriffen, Gedanken und Assoziationen zum Leiden und Leben in der Psychiatrie. Über Kopfhörer konnte man auf einen akustischen Sparziergang durch das Klinikum gehen. Ein ungewöhnliches Gästebuch lud zum Mitmachen ein: Kommentare wie »Interessante Kooperation und Ergebnisse«, »Ich war gerne hier« oder »Tolle Sache. Weiter so!« wurden direkt auf Wände und Decken projiziert und damit Teil des Kunstwerks. Neben einem Imbiss und Getränken konnte man sich in einer Fotodokumentation über bisherige Veranstaltungen und Workshops informieren und die neue Internetseite www.kulturstation-hildesheim.de erkunden.
Nach Grußworten der Krankenhausleitung (Prof. Dr. Detlef E. Dietrich und Birgit Hörske) und dem Leiter des center for lifelong learning (cl³) (Prof. Dr. Erwin Wagner), wurde das Projekt von den Koordinatorinnen Anna-Lisa Bister und Beatrix Evers-Grewe vorgestellt.
Rund 100 Patient_innen, Mitarbeitende und Interessierte aus Stadt und Region — unter ihnen Bürgermeisterin Ruth Seefels und Kulturdezernent Dirk Schröder — konnten sich an diesem Abend auf vielfältige Weise einen Eindruck von der KulturStation verschaffen und bekamen hoffentlich Lust auf mehr …
Pressemitteilung | Flyer | Bildergalerie